Was du anziehst, wird immer vom Wetter abhängen. Wähle deine Kleidung entsprechend der Intensität der körperlichen Aktivität, der Jahreszeit und der Wetterbedingungen.
Heißes Wetter:
Hier ist Atmungsaktivität das A und O. Halte nach feuchtigkeitsableitenden, schnell trocknenden und kühlenden Funktionsstoffen Ausschau. Hanfgewebe ist in dieser Hinsicht besonders wirksam.
Regenwetter (kühler):
Leichte, langärmlige Funktions-T-Shirts aus Merino- oder Synthetik-Mischungen sind hier eine gute Wahl…
Kaltes Wetter:
Ziehe ein leichtes oder mittelschweres langärmliges Shirt aus Merinowolle in Erwägung, das als wärmende Grundkleidungsschicht dienen kann.
Sitz:
Dein T-Shirt sollte eng anliegen, aber du solltest dich jederzeit frei bewegen können, vor allem was den Rücken und die Arme anbelangt. Wir stellen T-Shirts in „normaler“ und in „sportlicher“ Passform her, deren Nähte so konzipiert sind, dass sie nicht scheuern und bequem unter einem Rucksack getragen werden können.
Geruchsmanagement:
Merinowolle und Hanfgewebe haben natürliche geruchshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, dass die Kleidung über mehrere Tage hinweg frisch bleibt, was sie ideal für mehrtägige Trekking- oder Wandertouren macht. Außerdem behandeln wir viele unserer Dry’ton-T-Shirts aus hybridem Polycotton mit einem natürlichen Antigeruch-Finish.
Nachhaltigkeit:
Salewa hat sich verpflichtet, hochwertige und langlebige Bergsportprodukte anzubieten, die so wenig Spuren wie möglich in der Natur hinterlassen. Aus diesem Grund bestehen viele unserer T-Shirts aus natürlichen, nachwachsenden und recycelten Materialien. Wir halten uns an die strengen Umwelt- und Sozialstandards von bluesign® und an die Chemierichtlinie von Oberalp.
Langlebigkeit:
Technische T-Shirts müssen den Strapazen von Bergtouren standhalten können. Finde Shirts aus strapazierfähigem Material, die der Reibung durch Rucksäcke und Steine oder Gestrüpp standhalten können. Hochwertige Shirts halten länger, und das macht sie zu einer lohnenden Investition und zu einer nachhaltigeren Wahl.